Schul-ABC

Adressen, Änderungen:
Diese sind umgehend im Sekretariat unter 04141 / 66727 zu melden.

Aufsicht:
Frühaufsicht: Sie erfolgt von 7:45-8.00 Uhr
1. große Pausen: Eine Lehrkraft führt jeweils auf dem großen bzw. dem kleinen Schulhof Aufsicht. In der 2. Großen Pause findet auf dem kleinen Schulhof keine Aufsicht statt. Der Ausgang über den kleinen Hof wird nur zum Verlassen des Schulgebäudes ab 11.45 Uhr genutzt.

Arbeitsgemeinschaften:
Sie werden von den Schülern der dritten und vierten Klassen pro Halbjahr gewählt und finden für die Schüler in der Regel einmal in der Woche montags oder freitags statt.

Betreuung:

Durch den Ganztagsbetrieb finden sich unterschiedliche Betreuungsmodelle. Die Schüler sind alle verlässlich bis 12.50 Uhr betreut. Danach kann zu folgenden Zeiten angemeldet werden:

Offene Ganztagsschule – dienstags bis donnerstags, bis 15.30 Uhr

(Modul A) Kooperative Ganztagsschule – montags bis freitags, bis 15.30 Uhr

(Modul B) Kooperative Ganztagsschule – montags bis freitags, bis 17.00 Uhr

(Modul C) Kooperative Ganztagsschule – montags bis freitags, bis 18.00 Uhr (Modul D)

Beurlaubungen:
Wenn sie länger als einen Tag dauern bzw. an die Ferien gekoppelt sind, müssen sie von der Schulleitung genehmigt werden, dies betrifft auch Kuren.
Eintägige Beurlaubungen kann die Klassenlehrkraft genehmigen.

Bücherei:
Einmal pro Woche hat jede Klasse eine zugewiesene Büchereizeit. Frau Schultz übernimmt die Planung und Organisation. Zu den Büchereizeiten leiten Eltern die Bücherei.

Büro:
Das Büro ist montags von 7:30-12:00 Uhr, dienstags bis donnerstags von 7:30-15:00 Uhr und freitags von 7:30 – 11:30 Uhr besetzt und telefonisch erreichbar unter der Nummer 04141 / 66727 (siehe Sekretariat).

Computerraum:
Dieser steht allen Klassen zur Verfügung und ist mit 15 PC Arbeitsplätzen ausgestattet.

Elternabende:
Sie dienen dem Informationsfluss und dem Austausch zwischen Schule und Elternhaus und finden mindestens einmal im Halbjahr statt.
Die Elternvertreter laden dazu in Absprache mit der Klassenlehrkraft ein.
In der ersten und dritten Klasse ist der erste Elternabend ein Wahlelternabend, zu dem die Klassenlehrkraft einlädt.

Elterngespräche:
Sie finden mit allen in den Klassen unterrichtenden Lehrkräften nach Bedarf und vorheriger Terminabsprache statt.

Elternsprechtag:
Sie finden in der Regel im November und im März statt.

Elternmitarbeit:
Sie ist grundsätzlich in vielen schulischen Bereichen erwünscht und notwendig. Zum Beispiel in der Schulbücherei, Begleitung bei Ausflügen, Mitarbeit/ Übernahme einer AG etc.

Elternvertreter:
Sie werden im ersten und dritten Schuljahr jeweils für zwei Jahre von der Klassenelternschaft gewählt.

Fachkonferenzen:
Einmal pro Schulhalbjahr finden Fachkonferenzen statt. An den FK nehmen alle Lehrkräfte, die dieses Fach aktuell unterrichten und / oder es studiert haben sowie die gewählten Elternvertreter teil.

Förderunterricht:
Es wird zusätzlicher Förderunterricht angeboten, sofern es die Stundentafel und die Lehrerversorgung zulassen.

Fremdsprache:
Ab der dritten Klasse wird Englisch mit zwei Wochenstunden unterrichtet. Eine Benotung erfolgt erst ab Klasse 4.

Frühstück:
Die Frühstückspause findet für alle Klassen von 9:35 bis 9:45 Uhr statt.
Ein gesundes Frühstück ist für alle Kinder wichtig!

Fundsachen:
Fundsachen werden im Sekretariat abgegeben und anschließend im Regal beim Werkraum gesammelt und bei Nichtabholung am Ende des Schuljahrs vom Hausmeister entsorgt.

Hausaufgaben:
In der Regel werden Hausaufgaben täglich aufgegeben, außer von Freitag auf Montag. Sie dienen der Vertiefung des Gelernten. Die Schüler sollten die Hausaufgaben selbstständig anfertigen.

Hausmeister:
Unser Hausmeister ist Herr Köring. Er hat sein Büro am Ausgang zum großen Schulhof. Er ist montags, mittwochs und freitags anwesend.

Hausschuhe:
In unserem Schulgebäude sind Hausschuhe zu tragen. Außerhalb der Unterrichtszeiten befinden sie sich in den Regalen oder in dafür vorgesehenen Stoffbeuteln.

Hospitationen:
Hospitationen von Eltern, zwischen Kollegen bzw. Erziehern der Kindergärten sind nach Absprache möglich.

Infektionsschutzgesetz:
Nach dem ausgehändigten Infektionsschutzgesetz dürfen Kinder und Erwachsene, die sich mit einer ansteckenden Krankheit (z. B. Masern, Mumps, Scharlach, Röteln, Windpocken etc.) infiziert haben, nicht zur Schule gehen. Dies gilt auch für einen Läusebefall.

Klassendienste:
In jeder Klasse übernehmen die Kinder selbstständig Aufgaben wie zum Beispiel den Tafel- oder Klassenbuchdienst. So werden die Schüler mit wichtigen Aufgaben betraut und lernen Verantwortung zu übernehmen.

Klassenfahrten:
Sie dienen der Verbesserung der Klassengemeinschaft und dem Erlangen sozialer und praktischer Kompetenzen.

Klassenkonferenzen:
Daran nehmen teil: Alle Kollegen, die in der Klasse unterrichten, die Klassenkonferenzvertreter und gesondert eingeladene Gäste. Die Klassenkonferenz entscheidet insbesondere über:

  • die Beurteilung des Gesamtverhaltens der Schülerinnen und Schüler,
  • Zeugnisse, Versetzungen, Abschlüsse, Übergänge, Überweisungen, Zurücktreten und Überspringen […]

Klassenlehrer/in im Schuljahr 2019/2020

Schulkindergarten: Frau Mischewski

1a Frau Stein

1b Frau Schultz

2a Frau Steffens

2b Frau Hendler

3a Frau Furche

3b Herr Jacob

4a Herr Schulz

4b Frau Gedrath

Kooperation:
Unsere Schule kooperiert mit Sportvereinen wie dem VFL Stade und Kindertagesstätten wie dem Wilhadi Kindergarten, dem St. Nikolaus Kindergarten, dem Johannis Kindergarten, der AWO Kindertagesstätte, Kita Salinenstraße und dem Arche Kindergarten.

Konflikte:
Konflikte zwischen den Beteiligten werden bei uns mit Worten gelöst.

Krankmeldungen:
Für Eltern gilt: Bitte melden Sie Ihr Kind am ersten Krankheitstag telefonisch von 7.30 Uhr bis Schulbeginn im Sekretariat ab. Das Fehlen Ihres Kindes gilt dann für bis zu drei Tage als entschuldigt. Ab einer Woche Krankheit benötigen wir eine schriftliche Entschuldigung.

Lehr- und Lernmaterialien:
Für jeden Schuljahrgang gibt es eine eigene Liste der Schulbücher sowie eine Materialliste. Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass zum Schuljahresbeginn alle Bücher und Materialien vollständig vorhanden sind. Verbrauchsmaterialien, die im laufenden Schuljahr benötigt werden, sollen den Schülern rechtzeitig mitgegeben werden.

Medikamente:
Medikamente dürfen nicht von Lehrern verabreicht werden. Bitte informieren Sie die Klassenlehrkraft, falls Ihr Kind auf Medikamente angewiesen sein sollte.

Mitteilungsmappe:
Jedes Kind hat in seinem Schulranzen eine Mitteilungsmappe, die täglich von den Eltern zu überprüfen ist.

Müll:
Bei uns in der Schule wird der Müll getrennt. In jedem Klassenraum sind drei verschiedene Behältnisse: Papier/Altpapier, Gelber Sack und Restmüll. Die Schüler entleeren Altpapier und Verpackungsmüll im Rahmen ihrer Klassendienste.

Notfall:
In jeder Klasse befindet sich ein kompaktes Erste-Hilfe-Set. Im Sekretariat sind eine Notfallliege und weitere Erste-Hilfe-Materialien vorhanden.

Pausen:
Siehe Aufsicht und Schulvormittag

Rauchen:
Rauchen ist auf dem gesamten Schulgelände untersagt.

Regenpausen
Im Fall einer Regenpause bleiben die Kinder in ihren Klassenräumen. In der ersten großen Pause kann der Mehrzweckraum dann als „Ruheraum“ genutzt werden.

Schulbuchausleihe
Alle Schüler haben die Möglichkeit, die erforderlichen Schulbücher auszuleihen. Die genauen Bedingungen und Kosten erfragen Sie bitte im Sekretariat.

Schulelternrat
Der Schulelternrat setzt sich aus dem gewählten Vorsitzenden und dessen Stellvertreter/in der Klassenelternschaft zusammen. Näheres siehe NSchG § 90 – 100

Schulordnung:
Unsere Schulordnung beinhaltet alle Regeln, die die Grundlage für ein harmonisches Miteinander bilden. Allen Schülern wird unsere Schulordnung zu Beginn der 1. Klasse ausgehändigt. Sie wird von den Eltern und Lehrern unterschrieben.

Schulkindergarten:
Im Schulkindergarten werden schulpflichtige, aber noch nicht schulfähige Kinder von 8:00 bis 11:45 Uhr durch gezielte Förderung auf den Schulbesuch vorbereitet. SKG-Kinder können auch zur Betreuung angemeldet werden.

Schullaufbahnempfehlung:      
Diese entfällt seit dem Schuljahr 2015/2016. Es finden in Klasse 4 zwei Beratungsgespräche mit den Eltern statt.

Schulverein:
Der „Schulverein der GS Campe“ ist eine Elterninitiative und unterstützt mit seinen Aktionen und Projekten die Schüler unserer Schule.

Schulvormittag:
Der Schulvormittag in der verlässlichen Grundschule ist klar strukturiert und umfasst fünf Zeitstunden.
Ab 7.45 Uhr werden unsere Schülerinnen und Schüler beaufsichtigt und dürfen das Schulgebäude betreten.

  1. Stunde
8.00 – 8.45 Uhr Unterricht
8.45 – 8.50 Uhr Pause
  1. Stunde
8.50 – 9.35 Uhr Unterricht
9.35 – 9.45 Uhr Frühstückspause
9.45 – 10.10 Uhr Hofpause
  1. Stunde
10.10 – 10.55Uhr Unterricht
10.55 – 11.00 Uhr Pause
  1. Stunde
11.00 – 11.45 Uhr Unterricht
11.45 – 12.05 Uhr Hofpause
  1. Stunde
12.05 – 12.50 Uhr Unterricht
12.50 – 12.55 Uhr Pause
  1. Stunde
12.55 – 13.40 Uhr Unterricht

Die Kinder werden in der Frühstückspause im Klassenraum von den Lehrkräften beaufsichtigt.
Die Betreuungszeiten für die 1. und 2. Klassen und für den Schulkindergarten sind von 12.05-12.50 Uhr.

Schulvorstand:
Der Schulvorstand setzt sich zusammen aus der Schulleitung (1), vom Kollegium gewählten Vertretern der Lehrerschaft (3), aus der Elternvertretung gewählten Elternvertretern (4) und einem Vertreter der Stadt Stade.
Der Schulvorstand berät und entscheidet über alle wichtigen schulischen Angelegenheiten.

Schulweg:
Er sollte nach Möglichkeit von allen Schülern zu Fuß bewältigt werden.

Schwimmunterricht:
Im 2. Schuljahrgang findet an unserer Schule eine Doppelstunde Schwimmunterricht, der im „Solemio“ erteilt wird, statt.

Sekretariat:
Das Sekretariat ist Montag von 7:30-12:00Uhr, Dienstag bis Donnerstag 7:30-15:00Uhr und Freitag von 7:30 bis 11:30 Uhr besetzt. (siehe Büro)

Soziales Lernen:
Soziales Lernen ist mit einer Stunde wöchentlich im Stundenplan der Klassen 1-3 verankert. Hier wird die Empathiefähigkeit, Fremdachtung, Kommunikation, Kooperation sowie die Konfliktfähigkeit der Kinder gezielt geschult.

StreitschlichterInnen:
Ausgebildete StreitschlichterInnen der 3. und 4. Klassen klären Streitigkeiten der Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof. Sie sind an ihrer gelben Warnweste und einem „Streitschlichterbutton“ erkennbar.

Spieleausleihe:
In jeder großen Pause können sich die Schüler gegen Abgabe einer mit Namen versehenen Klammer ein Spielgerät ausleihen. Am Ende der Pause wird das Spielgerät zurückgegeben. Je drei Schüler der 3. und 4. Klassen betreuen im Wechsel die Ausleihe und sind für einen ordnungsgemäßen Ablauf verantwortlich.

Sprachförderung:
Die Sprachförderung richtet sich an Kinder, die über keine oder nur unzureichende Deutschkenntnisse verfügen.

Tablets im Unterricht:
Seit dem Schuljahr 2018/2019 stehen der Grundschule Campe Tablets zur Verfügung. Sie werden u.a. zur Forderung und Förderung eingestetzt (=> Medienkonzept).

Turnhalle:
Im Schulgebäude der GS Campe befindet sich eine Turnhalle, die am Vormittag ausschließlich durch die Klassen der Schule genutzt wird.
Am Nachmittag nutzen Stader Sportvereine die Halle.

Waffenerlass:
Der Waffenerlass regelt, dass keine Waffen (auch keine Spielzeugwaffen/ siehe Schulordnung) mit in die Schule gebracht werden dürfen. Der Waffenerlass wird den Erziehungsberechtigten ausgehändigt. Die Kenntnisnahme des Inhaltes muss von den Erziehungsberechtigten durch ihre Unterschrift bestätigt werden.

Zahnprophylaxe:
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Stade wird einmal jährlich eine Zahlprophylaxe durchgeführt. Die Schüler werden je nach Klassenstufe auf unterschiedliche Weise an das Thema „Zahngesundheit“ herangeführt.

Zensuren:
Zensuren werden ab dem 3. Schuljahrgang erteilt.

Zeugnisse:
In den 1. und 2. Klassenjahrgängen erhalten die Schüler ein Zeugnis in Schriftform. In den 3. und 4. Klassen erhalten die Schüler ein Notenzeugnis.
Die Zeugnisse müssen von den Eltern unterschrieben am ersten Schultag von den Kindern vorgezeigt werden. Alle Zeugnisse werden als Kopie in den Schülerakten abgelegt. In Klasse 4 finden zwei Beratungsgespräche (November/März) statt.