Informationen

Stade, 12.07.2021

Schul-T-Shirt-Verkauf

Am Donnerstag, den 15.07. findet der Elternabend der neuen 1. Klassen statt. Der Schulverein der Grundschule Campe wird ebenfalls dabei sein und Ihnen anbieten, die Schul-T-Shirts der Grundschule Campe käuflich zu erwerben (ca. 15 Euro). Das T-Shirt könnte beispielsweise ein Geschenk für die Schultüte sein. 🙂

Liebe Grüße

Das Team der Grundschule Campe

Stade, 08.04.2021

Links zur Anwendung des Corona-Selbsttests / Informationen zur Testpflicht in diversen Sprachen

Liebe Eltern,

anbei ein Video zur Anwendung des Corona-Selbsttests sowie Übersetzungen der Elterninformationen zur Testpflicht in diversen Sprachen (arabisch, bulgarisch, türkisch, rumänisch, farsi).

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/video-selbsttests-1873982

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/impfen-und-testen-198530.html

Herzliche Grüße

Merle Kolander und Jennifer Furche (Schulleitungsteam)

Stade, 06.04.2021

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie schöne und erholsame Osterfeiertage verbringen konnten.

Wie Sie sicherlich schon gehört haben, ist der Schulbesuch Ihres Kindes nach den Osterferien nur noch erlaubt, wenn ein aktuelles negatives Testergebnis vorliegt. Diese Entscheidung hat das Kultusministerium am 01.04.2021 getroffen.

Dafür bekommen Sie durch die Schule wöchentlich zwei Selbsttest ausgehändigt. Diese müssen am Montag und Mittwoch (Gruppe A) bzw. am Dienstag und Donnerstag (Gruppe B) vor Unterrichtsbeginn zu Hause durchgeführt werden. Das negative Testergebnis muss durch Sie bescheinigt werden. Hierfür gibt es einen Vordruck, den Sie Ihrem Kind mit zum Unterricht geben müssen.

Wichtig: Ohne diese Bescheinigung darf Ihr Kind nicht in die Schule kommen. Es wird dann wieder nach Hause geschickt!

Damit wir gleich am Montag bzw. am Dienstag mit dem Unterricht starten können ist es erforderlich, dass Sie oder eine andere Person den Selbsttest für den ersten Schultag Ihres Kindes nach den Osterferien vorher in der Schule abholen. Dafür haben wir folgende Abholzeiten vorgesehen:

Für Kinder, die in der Gruppe A sind, sollen die Selbsttests am Freitag, den 09.04. zwischen 9:00 und 11:00 Uhr abgeholt werden.

Die Tests für die Kinder der Gruppe B bekommen Sie am Montag, den 12.04. in der Zeit zwischen 13:30 und 15:00 Uhr.

Die Jahrgänge 1, 2 sowie der SKG bekommen die Tests am Haupteingang, die Jahrgänge 3 und 4 erhalten diese am Nebeneingang auf dem großen Schulhof. Sie können sich gerne absprechen und die Tests für Schulkameraden mitnehmen.

Im laufenden Schulbetrieb werden Ihrem Kind die Tests am Ende der Woche mitgegeben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für Ihre Zusammenarbeit, Mithilfe und Ihre Geduld. Gerne hätten wir uns den Schulstart nach den Osterferien einfacher gewünscht.

Herzliche Grüße

Merle Kolander / Jennifer Furche (Schulleitungsteam)

11.02.2021

Liebe Eltern,

gestern wurde in der Bund Länder Beratung beschlossen, den Lockdown zunächst bis zum 07.03.21 zu verlängern.

Für unseren Schulbetrieb bedeutet dies, dass bis Ende Februar weiterhin das Wechselmodell (Szenario B) gilt. Wahrscheinlich bleiben unsere Schülerinnen und Schüler bis zu den Osterferien im Wechselunterricht.

Wenn Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreit haben, gilt die Befreiung automatisch weiter bis zum 26. Februar, sofern Sie das möchten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Kind ab dem kommenden Montag an den Präsenztagen wieder zur Schule zu schicken. Melden Sie sich in diesem Fall bitte im Sekretariat (telefonisch oder per Mail).

Auch eine Anmeldung für die Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen und wird automatisch verlängert. Auch hier gilt: Wenn Sie eine Änderung wünschen, melden Sie sich bitte im Sekretariat.

Für die nächsten beiden Wochen hat die Gruppe A an folgenden Tagen Präsenzunterricht in der Schule: 15.,17.,19.,22. und 24. Februar.

Gruppe B kommt an diesen Tagen in die Schule: 16.,18.,23.,25. und 26. Februar.

Wir müssen uns also weiterhin in Geduld üben und gemeinsam versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.

Wenden Sie sich gerne jederzeit an uns, wenn Sie Fragen, Sorgen oder Nöte haben. Wir versuchen immer zu helfen, wo es uns möglich ist!

Herzliche Grüße

M. Kolander / J. Furche (Schulleitungsteam)

20.01.2021

Liebe Eltern,

nach den gestrigen politischen Gesprächen zu den neuen Maßnahmen in der Pandemie gibt es nun die Information, wie es in den Schulen weitergehen soll:

  • Das Kultusministerium hat entschieden, dass die Grundschulen zunächst, wie geplant, im Szenario B (Wechselunterricht mit halber Klassenstärke) bleiben.
  • Wenn Ihnen das Risiko hierfür zu groß ist, können Sie Ihr Kind schriftlich vom Präsenzunterricht abmelden. Dann lernt es im Distanzlernen von zu Hause aus. In diesem Fall müssen Sie sich mit der Klassenlehrkraft bezüglich der Aufgaben in Verbindung setzen.
  • Für eine Befreiung benötigen wir dieses ausgefüllte Formular. Sie finden dieses Formular auch im Eingangsbereich der Schule, falls Sie Schwierigkeiten mit dem Ausdruck haben.
  • Die Abmeldung muss bis zum 22.01.2021 in der Schule vorliegen.

In welcher Form die Notbetreuung ab dem 03.02.21 in Schule und Hort angeboten wird, erfahren Sie in der kommenden Woche von uns.

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben.

Herzliche Grüße

M. Kolander / J. Furche (SL Team)

06.01.2021

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr.

Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens wird der Schulbetrieb in der Woche von 11.01. bis 15.01.21 im Szenario C (Distanzlernen von zu Hause aus) stattfinden. Vom 18.01. bis zum 29.01.21 findet der Unterricht im Szenario B (Unterricht in halber Klassenstärke) statt. Bitte lesen Sie hierzu den aktuellen Elternbrief. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, auch wenn Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden müssen.

Herzliche Grüße

M. Kolander / J. Furche (Schulleitungsteam)

Stade, 14.12.2020

Liebe Eltern,

hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Schulbetrieb vom 14.12.-22.12.2020 zusammengefasst:

  • In der Woche vom 14.12.- 18.12.2020 entscheiden Sie selbst, ob Ihr Kind von zu Hause aus am Distanzlernen teilnimmt, oder ob Sie es zur Schule schicken. Die Präsenzpflicht wird ausgesetzt. Wenn möglich, sollte Ihr Kind zu Hause bleiben.
  • In der Schule findet in dieser Woche der Unterricht nach Stundenplan statt, auch der Ganztag findet statt.
  • Das Kultusministerium empfiehlt, Kinder soweit es möglich ist, von zu Haus aus lernen zu lassen. „Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen“.
  • Über die Lehrkräfte erhalten Sie die Aufgaben, die Ihr Kind bearbeiten soll. Falls die benötigten Materialien noch in der Schule sein sollten, sprechen Sie bitte mit der Klassenlehrkraft ab, wann Sie diese aus der Schule holen können.
    • Schauen Sie unbedingt regelmäßig in das IServ Postfach. Hierüber erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
  • Ihr Kind hat keine Nachteile, wenn es zu Hause lernt!
  • Wenn Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht abmelden möchten, reicht eine Mail, ein Schreiben oder ein Anruf im Büro.
  • Am Montag und Dienstag in der kommenden Woche (21. und 22.12.2020) findet kein Unterricht mehr statt. Sie können Ihr Kind für diese Tage noch bis morgen zu einer Notbetreuung anmelden. Die Notbetreuung wird von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr angeboten.
  • Kinder, die den Hort besuchen, werden am 21. und 22.12.2020 im Hort betreut und auch dort direkt angemeldet.
  • Nach aktuellem Stand ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien der 11.01.2021.

Dies ist der aktuelle Stand. Falls es Änderungen geben sollte, werden Sie von uns informiert, auch was den Schulbetrieb nach den Ferien betrifft.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest in dieser turbulenten Zeit. Kommen Sie gut in das neue Jahr, in das wir alle wohl sehr viel Hoffnungen setzen. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Herzliche Grüße

M. Kolander / J. Furche (Schulleitungsteam)

02.12.2020

Anmeldung zur Notbetreuung 21./22.12.2020 und Befreiung vom Präsenzunterricht am 17./18.12.2020

Liebe Eltern,

Am 21. und 22.12. bieten wir eine Notbetreuung von 8:00 Uhr bis 13:00 an.
Falls Sie einen Bedarf hierfür haben, teilen Sie es uns bitte möglichst zeitnah, spätestens aber bis zum 15. Dezember mit, damit wir entsprechend planen können. Eine E Mail reicht hierfür aus.

Kinder, die im Hort angemeldet sind, haben die Möglichkeit bis 17:00 Uhr im Hort betreut zu werden. Sie erhalten hierzu aber noch genauere Informationen von den Mitarbeiterinnen des Hortes. Melden Sie Ihr Kind bitte direkt im Hort zur Notbetreuung an.

Falls Sie Ihr Kind am 17. und / oder 18.12. vom Präsenzunterricht befreien wollen, benötigen wir hierfür einen entsprechenden Antrag, den wir Ihnen bei Bedarf gerne zukommen lassen.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Start in diese besondere Adventszeit und hoffe, dass Sie dennoch ein wenig zur Ruhe und Besinnung kommen können.

Herzliche Grüße

Merle Kolander

Schulleiterin

19.08.2020

Informationen zum Schulstart 2020/2021

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie mit Ihren Familien eine erholsame, schöne und erlebnisreiche Ferienzeit verbringen konnten.

Das Kultusministerium hat beschlossen, dass die niedersächsischen Schulen das neue Schuljahr im sogenannten „eingeschränkten Regelbetrieb“ beginnen werden. Was das im Einzelnen bedeutet, und wie wir dieses Konzept an unserer Schule umsetzen wollen, haben wir in einem Elternbrief zusammengefasst, den Sie heute per Mail zugeschickt bekommen haben.

Sie finden den Brief auch auf dieser Homepage unter der Rubrik „Service“ / „Elternbriefe“.

Wir freuen uns auf einen hoffentlich gelungenen Schulstart mit Ihren Kindern.

Herzliche Grüße

Merle Kolander / Jennifer Furche